bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Werkstatt südlich von München / bei Weilheim - Christian L. 05.09.2023
      [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim - Autoteile-Ehring 05.09.2023
      [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim - Heiko R. 05.09.2023
        [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim - Carsten Drost 05.09.2023
          [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim - Lothar 05.09.2023
            [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim - Christian L. 06.09.2023
              [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim - Christian L. 12.09.2023
                [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim - Carsten Drost 12.09.2023
                  [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim - tdemän 12.09.2023

       


    [KAROSSERIE] Werkstatt südlich von München / bei Weilheim

    geschrieben von Christian L. am 05.September 2023 um 06:58:15 Uhr:

    Liebes Forum,
    ich habe einen VW Käfer (Baujahr 72; 1302), der sehr lange gute Dienste geleistet hat (besitze diesen seit 2002). Leider ist nun ein Rostloch unten am Rahmenkopf, das der TÜV bemängelt hat:( Ich habe gelesen, dass das ein typisches Problem ist und nicht mit einfach mal "drüberschweißen" getan ist, sondern eine größere Reparatur mit Tausch Rahmenkopf ansteht ... und das geht leider über meine Schrauberfähigkeiten.
    Daher wollte ich freundlich fragen, ob jemand eine Empfehlung für eine Werkstatt südlich von München hat (ich wohne bei Weilheim). Die Werkstatt sollte sich klarerweise mit Luftgekühlten auskennen und so eine Reparatur fachmännisch machen, damit das dann wieder lange hält. Oder dass ich zumindest ein realistisches Angebot bekomme, was das kosten... hab da leider noch keine Vorstellung... ihr? mir schwant aber Übles :/
    Technisch ist der VW sonst super in Schuss... Wäre Schade wenn er zum Ersatzteillager wird.
    Danke Euch für die Rückmeldung!!
    Viele Grüße,
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 05.September 2023 um 13:29:57 Uhr:

    Antwort auf: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim, geschrieben von Christian L. am 05.September 2023 um 06:58:15 Uhr:

    Hallo Christian,

    frag´ doch mal bei der Firma Heuberger in Kreuth.
    Ist zwar auch nicht um die Ecke, dafür machen die solche Reparaturen häufiger und können auch abschätzen ob du einen kompletten Rahmenkopf oder nur ein Unterblech brauchst.

    Viele Grüße
    Jörg

    : Liebes Forum,
    : ich habe einen VW Käfer (Baujahr 72; 1302), der sehr lange gute Dienste geleistet hat (besitze diesen seit 2002). Leider ist nun ein Rostloch unten am Rahmenkopf, das der TÜV bemängelt hat:( Ich habe gelesen, dass das ein typisches Problem ist und nicht mit einfach mal "drüberschweißen" getan ist, sondern eine größere Reparatur mit Tausch Rahmenkopf ansteht ... und das geht leider über meine Schrauberfähigkeiten.
    : Daher wollte ich freundlich fragen, ob jemand eine Empfehlung für eine Werkstatt südlich von München hat (ich wohne bei Weilheim). Die Werkstatt sollte sich klarerweise mit Luftgekühlten auskennen und so eine Reparatur fachmännisch machen, damit das dann wieder lange hält. Oder dass ich zumindest ein realistisches Angebot bekomme, was das kosten... hab da leider noch keine Vorstellung... ihr? mir schwant aber Übles :/
    : Technisch ist der VW sonst super in Schuss... Wäre Schade wenn er zum Ersatzteillager wird.
    : Danke Euch für die Rückmeldung!!
    : Viele Grüße,
    : Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim

    geschrieben von Heiko R. am 05.September 2023 um 11:06:22 Uhr:

    Antwort auf: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim, geschrieben von Christian L. am 05.September 2023 um 06:58:15 Uhr:

    Moin,
    also wenn das Loch nur von unten ist, dann braucht es in der Regel keinen neuen Rahmenkopf, da gibt es ein Reparaturblech für. Hänngt aber davon ab wie stark der Rost sich dort verbreitet hat und ob der obere Teil in Ordnung ist.

    Fotos würden für eine bessere Einschätzung helfen ;)

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim

    geschrieben von Carsten Drost am 05.September 2023 um 13:48:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim, geschrieben von Heiko R. am 05.September 2023 um 11:06:22 Uhr:

    : Moin,
    : also wenn das Loch nur von unten ist, dann braucht es in der Regel keinen neuen Rahmenkopf, da gibt es ein Reparaturblech für. Hänngt aber davon ab wie stark der Rost sich dort verbreitet hat und ob der obere Teil in Ordnung ist.

    : Fotos würden für eine bessere Einschätzung helfen ;)

    : VG Heiko
    Moin wenn das Loch von unten ist und du schweißen kannst dann ist das kein Problem. Loch zu und schön machen und fertig. Habe ich auch schon gemacht ohne große Reklame. Viel Glück.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim

    geschrieben von Lothar am 05.September 2023 um 16:19:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim, geschrieben von Carsten Drost am 05.September 2023 um 13:48:31 Uhr:

    : : also wenn das Loch nur von unten ist, dann braucht es in der Regel keinen neuen Rahmenkopf, da gibt es ein Reparaturblech für. Hänngt aber davon ab wie stark der Rost sich dort verbreitet hat und ob der obere Teil in Ordnung ist.
    : : Fotos würden für eine bessere Einschätzung helfen ;)

    Moin wenn das Loch von unten ist und du schweißen kannst dann ist das kein Problem. Loch zu und schön machen und fertig. Habe ich auch schon gemacht ohne große Reklame. Viel Glück.

    Volle Zustimmung!
    Mit einem spitzen Hammer bekommt man auch raus, wie dick/dünn das Blech um dem Loch ist.
    Eckig ausschneiden/flexen und ein entsprechendes Repblech anfertigen.
    Nun das ovale Verschlussblech an der Stirnseite des Rahmenkopfes entfernen und mit einem Wasserschlauch viel Wasser durchspülen.
    Warum?
    I.d.R. rosten Rahmenköpfe durch, weil der HBZ undicht war und über die Jahre sorgt die hygroskopische Bremsflüssigkeit für Korrosion...
    Wenn aller Rost, Schmodder raus ist, trocknen lassen (evtl. mit Heißluft nachhelfen).
    Rep.blech einschweißen und den Rahmenkopf mit Mike Sanders etc. konservieren.
    P.S. Noch besser wird`s wenn man auch vorher das Fußhebelwerk ausbaut...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim

    geschrieben von Christian L. am 06.September 2023 um 17:20:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim, geschrieben von Lothar am 05.September 2023 um 16:19:29 Uhr:

    : : : also wenn das Loch nur von unten ist, dann braucht es in der Regel keinen neuen Rahmenkopf, da gibt es ein Reparaturblech für. Hänngt aber davon ab wie stark der Rost sich dort verbreitet hat und ob der obere Teil in Ordnung ist.
    : : : Fotos würden für eine bessere Einschätzung helfen ;)

    : Moin wenn das Loch von unten ist und du schweißen kannst dann ist das kein Problem. Loch zu und schön machen und fertig. Habe ich auch schon gemacht ohne große Reklame. Viel Glück.

    : Volle Zustimmung!
    : Mit einem spitzen Hammer bekommt man auch raus, wie dick/dünn das Blech um dem Loch ist.
    : Eckig ausschneiden/flexen und ein entsprechendes Repblech anfertigen.
    : Nun das ovale Verschlussblech an der Stirnseite des Rahmenkopfes entfernen und mit einem Wasserschlauch viel Wasser durchspülen.
    : Warum?
    : I.d.R. rosten Rahmenköpfe durch, weil der HBZ undicht war und über die Jahre sorgt die hygroskopische Bremsflüssigkeit für Korrosion...
    : Wenn aller Rost, Schmodder raus ist, trocknen lassen (evtl. mit Heißluft nachhelfen).
    : Rep.blech einschweißen und den Rahmenkopf mit Mike Sanders etc. konservieren.
    : P.S. Noch besser wird`s wenn man auch vorher das Fußhebelwerk ausbaut...

    Wow! Danke euch für die schnellen Rückmeldungen! Und auch die kompetenten + ausführlichen Tipps. Dann besteht ja doch noch Hoffnung:) Ich poste bei nächster Gelegenheit noch ein Bild (falls ich das hinkriege mit dem Verlinken). VG Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim

    geschrieben von Christian L. am 12.September 2023 um 07:43:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim, geschrieben von Christian L. am 06.September 2023 um 17:20:20 Uhr:

    Hier noch verlinkt ein Bild vom Unterboden. Bin über weitere Einschätzungen dankbar, insb. ob das aus eurer Sicht mit Reparatur von unten klappen kann. Ansonsten würde ich mal mit der Werkstatt aus Kreuth sprechen. Danke euch, VG Christian


    • Bilder Unterboden

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim

    geschrieben von Carsten Drost am 12.September 2023 um 12:21:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim, geschrieben von Christian L. am 12.September 2023 um 07:43:51 Uhr:

    : Hier noch verlinkt ein Bild vom Unterboden. Bin über weitere Einschätzungen dankbar, insb. ob das aus eurer Sicht mit Reparatur von unten klappen kann. Ansonsten würde ich mal mit der Werkstatt aus Kreuth sprechen. Danke euch, VG Christian

    Moin, das sieht nach mehr Arbeit aus wenn du erstmal anfängst. Frage kannst du schweißen und hast du Möglichkeit es selber zumachen sonst wird es nicht billig. Viel Glück


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim

    geschrieben von tdemän am 12.September 2023 um 12:37:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Werkstatt südlich von München / bei Weilheim, geschrieben von Carsten Drost am 12.September 2023 um 12:21:54 Uhr:

    : : Hier noch verlinkt ein Bild vom Unterboden. Bin über weitere Einschätzungen dankbar, insb. ob das aus eurer Sicht mit Reparatur von unten klappen kann. Ansonsten würde ich mal mit der Werkstatt aus Kreuth sprechen. Danke euch, VG Christian

    : Moin, das sieht nach mehr Arbeit aus wenn du erstmal anfängst. Frage kannst du schweißen und hast du Möglichkeit es selber zumachen sonst wird es nicht billig. Viel Glück

    Moin Christian,

    Das ist ja schön knusprig…!
    Du kannst für die TÜV Plakette das evtl. noch einmal hinpfuschen lassen. Aber auf Sicht wirst du wohl um eine ordentliche Restaurierung nicht herumkommen! Allein schon die Optik der Querlenkeraufnahme und des Querträgers ist Aussagekräftig.
    Bedenke: den Rost, den du siehst, sind nur 10% des wirklichen Wahnsinns!
    Dein Käfer muss jetzt kein Teileträger werden, aber es kommt viel Arbeit auf dich zu!
    Ich möchte nicht zu pessimistisch sein, aber du stehst vor einer wichtigen Entscheidung. Diese wird dir die Werkstatt nach raustrennen des unteren Bleches näher bringen!

    Viel Erfolg
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]