bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Drosselklappe Buchse PICT 34 erneuern - Erik 11.02.2024
      [MOTOR] Re: Drosselklappe Buchse PICT 34 erneuern - Lothar 11.02.2024
        [MOTOR] Re: Drosselklappe Buchse PICT 34 erneuern - Erik 11.02.2024
          [MOTOR] Re: Drosselklappe Buchse PICT 34 erneuern - Lothar 12.02.2024
            [MOTOR] eher enger - Profis! - Goldy 12.02.2024

       


    [MOTOR] Drosselklappe Buchse PICT 34 erneuern

    geschrieben von Erik am 11.Februar 2024 um 12:34:11 Uhr:

    Hallo,

    die Drosselklappenwelle an dem VW Käfer Vergaser Typ 1 ist undicht. Es sind noch die alten Kunststoffbüchsen verbaut. Ich habe neue Buchsen aus Stahl gekauft, die allerdings einen Außendurchmesser von 10 mm haben. Der Durchmesser der Bohrung ist nur 9,6 mm und ich überlege mit einer Handreibahle das Loch aufzuweiten Lauf 10 mm. Glaubt ihr, dass das möglich ist oder mache ich damit den Vergaser kaputt? Ich würde auch gerne die Original Kunststoffbuchsen neu einbauen. Das stört mich nicht. Nur kann ich diese neu nirgendswo finden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Erik


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drosselklappe Buchse PICT 34 erneuern

    geschrieben von Lothar am 11.Februar 2024 um 13:28:22 Uhr:

    Antwort auf: Drosselklappe Buchse PICT 34 erneuern, geschrieben von Erik am 11.Februar 2024 um 12:34:11 Uhr:

    : die Drosselklappenwelle an dem VW Käfer Vergaser Typ 1 ist undicht. Es sind noch die alten Kunststoffbüchsen verbaut. Ich habe neue Buchsen aus Stahl gekauft, die allerdings einen Außendurchmesser von 10 mm haben. Der Durchmesser der Bohrung ist nur 9,6 mm und ich überlege mit einer Handreibahle das Loch aufzuweiten Lauf 10 mm. Glaubt ihr, dass das möglich ist oder mache ich damit den Vergaser kaputt? Ich würde auch gerne die Original Kunststoffbuchsen neu einbauen. Das stört mich nicht. Nur kann ich diese neu nirgendswo finden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Hallo Erik, Buchsen aus Stahl sind eher schlecht (außer, sie sind innen beschichtet, z.B. mit Teflon).
    Besser ist Lagerbronze.
    Gut sind folgende Buchsen (s. Link), allerdings muss auf ein krummes Maß aufgerieben werden - überhaupt liegt hier der Hase im Pfeffer: Das Aufreiben muss man wirklich können, ansonsten verschlimmbessert man eher...


    • https://ralfs-vw-teile.de/typ-3-vw-15001600/motor/vergaserluftfilteransaugrohr/...fuer-einvergasermotor/501/buchse-fuer-drosselklappenwelle-a1?c=377?c=1602

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drosselklappe Buchse PICT 34 erneuern

    geschrieben von Erik am 11.Februar 2024 um 20:03:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drosselklappe Buchse PICT 34 erneuern, geschrieben von Lothar am 11.Februar 2024 um 13:28:22 Uhr:

    : : die Drosselklappenwelle an dem VW Käfer Vergaser Typ 1 ist undicht. Es sind noch die alten Kunststoffbüchsen verbaut. Ich habe neue Buchsen aus Stahl gekauft, die allerdings einen Außendurchmesser von 10 mm haben. Der Durchmesser der Bohrung ist nur 9,6 mm und ich überlege mit einer Handreibahle das Loch aufzuweiten Lauf 10 mm. Glaubt ihr, dass das möglich ist oder mache ich damit den Vergaser kaputt? Ich würde auch gerne die Original Kunststoffbuchsen neu einbauen. Das stört mich nicht. Nur kann ich diese neu nirgendswo finden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    :
    : Hallo Erik, Buchsen aus Stahl sind eher schlecht (außer, sie sind innen beschichtet, z.B. mit Teflon).
    : Besser ist Lagerbronze.
    : Gut sind folgende Buchsen (s. Link), allerdings muss auf ein krummes Maß aufgerieben werden - überhaupt liegt hier der Hase im Pfeffer: Das Aufreiben muss man wirklich können, ansonsten verschlimmbessert man eher...

    Danke für den Link. Im verschiedenen Durchmesser hatte ich nichts gefunden. Ich habe mal machgemessen. Die Bohrungen sind 9,6 mm und 9,69 mm. Da müssten die 9,73 mm Buchsen doch reinpassen. Oder muss es ganz genau sein?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drosselklappe Buchse PICT 34 erneuern

    geschrieben von Lothar am 12.Februar 2024 um 11:02:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drosselklappe Buchse PICT 34 erneuern, geschrieben von Erik am 11.Februar 2024 um 20:03:11 Uhr:

    : : : die Drosselklappenwelle an dem VW Käfer Vergaser Typ 1 ist undicht. Es sind noch die alten Kunststoffbüchsen verbaut. Ich habe neue Buchsen aus Stahl gekauft, die allerdings einen Außendurchmesser von 10 mm haben. Der Durchmesser der Bohrung ist nur 9,6 mm und ich überlege mit einer Handreibahle das Loch aufzuweiten Lauf 10 mm. Glaubt ihr, dass das möglich ist oder mache ich damit den Vergaser kaputt? Ich würde auch gerne die Original Kunststoffbuchsen neu einbauen. Das stört mich nicht. Nur kann ich diese neu nirgendswo finden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    : :
    : : Hallo Erik, Buchsen aus Stahl sind eher schlecht (außer, sie sind innen beschichtet, z.B. mit Teflon).
    : : Besser ist Lagerbronze.
    : : Gut sind folgende Buchsen (s. Link), allerdings muss auf ein krummes Maß aufgerieben werden - überhaupt liegt hier der Hase im Pfeffer: Das Aufreiben muss man wirklich können, ansonsten verschlimmbessert man eher...

    : Danke für den Link. Im verschiedenen Durchmesser hatte ich nichts gefunden. Ich habe mal machgemessen. Die Bohrungen sind 9,6 mm und 9,69 mm. Da müssten die 9,73 mm Buchsen doch reinpassen. Oder muss es ganz genau sein?


    Ja, das muss genau sein. Wenn Du eine verstellbare Ahle hast, kann man sich ja rantasten...
    Ansonsten würde ich es doch besser einen Profi machen lassen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] eher enger - Profis!

    geschrieben von Goldy am 12.Februar 2024 um 11:48:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drosselklappe Buchse PICT 34 erneuern, geschrieben von Lothar am 12.Februar 2024 um 11:02:25 Uhr:

    Ich vermute mal, dass das Loch sogar zwei oder drei Hundertstel enger sein muss - Buchse kühlen, Vergaser erwärmen beim Einsetzen. Die Buchsen müssen ja im Vergasergehäuse (auch dann, wenn es durch den heißen Motor sich erwärmt) absolut fest sitzen. Dürfen sich nicht lösen.

    Aufreiben ist wirklich etwas, das man können muss. Kann man lernen durch viel üben. Ehrlich gesagt, ich würd das auch einen Profi machen lassen. Es gibt hier einige, die immer wieder sehr gelobt werden, zum Beispiel Guido Wensing, aber auch andere. Und so jemand schaut dir auch sonst noch den Vergaser durch, was alles nötig wäre. Ich denke, das Geld, das die verlangen, ist gut investiert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]