geschrieben von Goldy am 08.April 2025 um 17:03:27 Uhr:
Antwort auf: Zündschloss 63 Käfer, geschrieben von Runningpaprika am 07.April 2025 um 06:31:53 Uhr:
...ich hab da jetzt mal ein bisschen nachgeschaut und rumgesucht: Grundsätzlich waren damals die Zündanlassschlösser verschieden von den Türschlosszylindern - aus Sicherheitsgründen heißt es in einem alten Leitfaden (T1 von 1963). Und auch nicht zum Reparieren vorgesehen. "Ein Ausbau des Schließzylinders ist nicht vorgesehen" heißt es in den alten Leitfäden immer wieder. Gemeint ist der Schließzylinder des Zündanlassschlosses. Wenn da was kaputt ging, hat man halt ein neues Schloss eingebaut - man brauchte ohnehin zwei Schlüssel. Einschlüsselsystem kam erst später. Natürlich musste der Schließzylinder des Zündanlassschlosses ja auch mal im Werk eingebaut werden. Ich vermute mal (so alte Dinger hatte ich bisher noch nicht in meinen Fingern), dass das System so ähnlich war wie in den Schlössern vom T3 bzw. Einsergölfen (laut Nummer ist das Gehäuse von dem und gewiss in allen anderen eingebaut worden), dass der Zylinder in ein geschlossenes (Zinkdruckguss-(?))gehäuse eingeführt wurde, dort einschnappte und fertig. Um das wieder auszubauen muss man auf einen federgedrückten Stift drücken. Was bei diesen Gehäusen nicht geht, weil kein Loch dafür da. Sicherheit und so... Also an einer bestimmten Stelle - so stehts im Leitfaden vom T3, Gölfen und anderen - ein Loch mit 3 mm bohren, dann kommt man ran. Später und beim Käfer schon vorher hat man dieses Loch schon ab Werk gemacht. Vermutlich (!!!) wird das bei deinem 1963er Käfer technis auch so sein. Doch wo die Stelle zum Bohren ist, hab ich nirgends gefunden. Ich mail dir mal das Bild vom T3 zu, aber ob es die gleiche Stelle ist - ????? Theoretisch kannst du dir ja so ein Schloss irgendwo her besorgen (keine Ahnung, was die kosten) und einfach mal das mit Gefühl auffräsen, zerlegen, dann weißt du, wo der Stift im Gehäuse hockt. Aaaaber.... ob es dir was nützt, den Schließzylinder herauszubekommen ist die nächste Frage. Laut Leitfaden hat man damals noch nicht die bekannten Schließplättchen verwendet, sondern Stifte (die Schließplättchen kamen, glaub ich, erst ab 1967 oder so). Und wie das dann aussieht - wirst du dann eben selber sehen ;-) Bei neueren Käfern und Bussen hab ich die Zylinder des Zündanlassschlosses schon zerlegt und umgebaut - das ist nicht sooo schwer. Natürlich wäre es für viele von uns hier sehr interessant, wenn du dich da wirklich drüberwagst, uns ein paar Bildchen zu zeigen.
|